Um 5.25 Uhr waren zunächst die Ortsfeuerwehr Afferde und die Hauptberufliche Wachbereitschaft (HBW) von der Feuerwache Hameln alarmiert worden, um eine längere Ölspur zu bekämpfen. Eine Erkundung ergab, dass offensichtlich ein Lkw auf der Cumberlandstraße in Höhe der Kleingärten über Nacht abgestellt war, der dort größere Mengen Motoröl verloren hatte. Als er am Morgen seine Fahrt antrat, zog er dann eine kilometerlange, feine Ölspur hinter sich her, die sich nach Erkenntnissen der Polizei quer durch das Stadtgebiet Hameln und weiter über die B 83 bis zur Autobahn A 2 im Landkreis Schaumburg hinzog. Insgesamt waren rund 30 Kilometer betroffen. Die Ortswehr Afferde streute zunächst die größere Ölverschmutzung im Bereich der Cumberlandstraße ab, wobei das Ölbindemittel "Absodan" zum Einsatz kam. Die feine Spur ließ sich dann über die Leipziger Straße und die Hastenbecker Landstraße weiter Richtung Stadtzentrum verfolgen. Hier war in Absprache mit dem Einsatzführungsdienst ein Abstreuen aber nicht erforderlich.
Auf den viel befahrenen Straßen im Stadtgebiet mit der B 1 und der B 83 (Hastenbecker Weg, Deisterstraße, Kastanienwall, Erichstraße, Fischbecker Straße und Fischbecker Landstraße) über rund acht Kilometer sollte die Ölspur aber durch das Aufbringen von Ölbindemittel abgestumpft werden. Dies übernahmen Kräfte der HBW und der nachalarmierten Tagesschleife der Schwerpunktfeuerwehr Hameln. Das ausgebrachte und verunreinigte Ölbindemittel wurde anschließend von einer Kehrmaschine des Bauhofs Hameln wieder aufgenommen. Die Ortswehr Afferde unterstützte die Hamelner Einsatzkräfte noch und streute den Bereich des Hastenbecker Wegs von Einmündung Hastenbecker Landstraße/Hamelner Straße bis zur Marienthaler Straße über rund 500 Meter ab. Das Ölbindemittel wurde dabei ausgebracht, eingearbeitet und eingefegt. Mitarbeiter des Bauhofs stellten entlang der Strecke weiterhin 18 Ölspurschilder auf.
Eingesetzte Mittel |
: |
4 Sack Ölbindemittel FF Afferde, insgesamt rd. 20 Sacke |
Sachschaden |
: |
--- |
|